
SC Concordia Saffig glänzt beim Lohners Vulkan-Marathon 2025 – Jüngste Teilnehmer und starke Einzelleistungen im Fokus
Bei der 43. Auflage des Lohners Vulkan-Marathons am 1. Mai 2025 war der SC Concordia Saffig mit 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf den verschiedensten Distanzen vertreten – von den Bambinis bis zu den erfahrenen Langstreckenläufern. Neben der breiten Beteiligung überzeugten die Athletinnen und Athleten auch mit starken Einzelleistungen.
Ein besonderes Highlight war der 200-Meter-Bambinilauf, bei dem Ida Tragl (2021), Leonard Perling (2021) und Leni Zenz (2020) mit viel Begeisterung an den Start gingen. Die Jüngsten des Vereins wurden auf der Strecke kräftig angefeuert und sorgten für viele strahlende Gesichter im Zielbereich.
Auch im 500-Meter-Kinderlauf zeigte der Nachwuchs des SC Concordia Saffig eindrucksvolle Leistungen. Anna Perling (2016) gewann das Mädchenrennen souverän und bestätigte damit ihr großes läuferisches Talent. Über dieselbe Distanz waren auch Matilda Zäck, Jacob Mehlem, Ole Tragl, Robin Mund, Lina Pörsch, Simon Renz und Maja Perling vertreten.
In den 1000-Meter-Jugendläufen erreichte Theo Zäck (2015) einen hervorragenden dritten Platz in seiner Altersklasse. Auch Sophie und Lena Rohm sowie Lotta Zenz zeigten auf dieser Strecke engagierte Leistungen.
Im Erwachsenenbereich gab es gleich mehrere Podestplätze für den SC Concordia: Christian Röttgen (1985) und Daniel Zäck (1988) liefen im 5.000-Meter-Jedermannlauf jeweils auf Platz 1 in ihrer Altersklasse. Ebenfalls auf der 5-Kilometer-Strecke waren Eva-Maria Zschiesche, Verena Hoffmann-Meda und Jochen Zenz erfolgreich unterwegs. Ältester Starter aus Saffig war an diesem Tag Benno Windheuser (1953), der auch über die 5.000 Meter an den Start ging. Im Walking-Wettbewerb vertraten Beverly Mehlem und Andrea Zenz den Verein, während sich Christian Kanthak und Rouven Perling (Platz 2 in der AK 45) auf der anspruchsvollen 10.000-Meter-Distanz bewährten.
Der SC Concordia Saffig zeigte beim Vulkan-Marathon 2025 erneut, dass es gelingt, den Menschen und vor allem den Kindern, Spaß an der Bewegung und dem sportlichen Wettkampf zu vermitteln und auch als Verein ohne Leichtathletik-Abteilung Erfolge im Laufsport zu erzielen.

